...stets aktuelle Informationen
rund um das Sachverständigenwesen.“

Immobilienbewertung in der Zwangsversteigerung – Kompendium zu rechtlichen Grundlagen mit Praxishinweisen

Hrsg.: Institut für Sachverständigenwesen e. V., Hohenstaufenring 48-54, 50674 Köln
Autoren: Rechtsanwältin Katharina Bleutge, Dipl.-Ing. (FH) Hans Netscher
ISBN: : 978-3-928 528-21-4, 1. Auflage 2011, 108 Seiten

Das von Dipl.-Ing. (FH) Hans Netscher und Rechtsanwältin Katharina Bleutge (IfS) gemeinsam konzipierte Kompendium behandelt alle wichtigen Themen rund um die Immobilienbewertung in der Zwangsversteigerung. Angefangen mit der Klärung rechtlicher Begriffe und der Durchführung des Bewertungsauftrags über die Haftung von Sachverständigen und Rechtspflegern bis hin zu Besonderheiten der Verkehrswertermittlung in der Zwangsversteigerung – die relevanten Punkte werden diskutiert und Lösungsvorschläge angeboten. Abgerundet wird die Broschüre durch Erläuterungen zu den speziellen Anforderungen an Gutachten in der Zwangsversteigerung und einer Rechtsprechungsübersicht mit den wichtigsten richtungsweisenden Entscheidungen.

Das Kompendium richtet sich an alle, die mit Immobilienbewertungen in der Zwangsversteigerung befasst sind: Sachverständige erhalten einen Überblick über die Besonderheiten der Wertermittlung im Zwangsversteigerungsverfahren. Rechtspflegern dient die Broschüre zur rechtssicheren Wertfestsetzung, und sie trägt dazu bei, ungeeignete Immobilienbewertungen zu „entlarven“. Rechtsanwälte, Steuerberater, Gläubiger, Schuldner, Bietinteressenten und Ersteher erhalten einen Leitfaden mit dem sie sich über die Eignung und Qualität von Immobilienbewertungen versichern können



Zurück