...stets aktuelle Informationen
rund um das Sachverständigenwesen.“

5. IfS - AIBau Dialog Bauschäden: A.R.d.T. - Stand der Diskussion um eine juristische Illusion

231640
DIN-Normen und andere Regeln sind nicht von vorneherein mit anerkannten Regeln der Technik gleichzusetzen, wie dies häufig leider geschieht.
Einerseits gibt es nicht für alle Fragen des Bauens solche Regeln, andererseits kann aufgrund der nicht mehr überschaubaren Zunahme von Regelwerken des DIN, der Fachverbände sowie der herstellenden Industrie nicht mehr von vornherein vorausgesetzt werden, dass eine Regel auch bekannt ist – eines der wesentlichen Elemente, damit sich eine Regel als anerkannte Regel der Technik etablieren kann.
Dabei war und bleibt der Begriff der a.R.d.T. als Platzhalter für richtiges Bauen dort notwendig, wo Inhalte in Architekten- und Bauverträgen nicht umfassend und detailliert beschrieben werden können.
Zu den Aachenern Bausachverständigentagen 2016 wurde (erstmalig?) im Kreis von Technikern das juristische Konstrukt der allgemein anerkannten Regel der Technik kritisch hinterfragt. Ein Jahr später erschien Heft 8 in der Reihe der Baurechtlichen und -technischen Themensammlung im Reguvis-Verlag. In einer Reihe von folgenden Veranstaltungen wurden unter Beteiligung von Juristen der Inhalt des Begriffs differenziert betrachtet. Für den Deutschen Baugerichtstag 2023 ist ein Arbeitskreis unter Mitwirkung von Professor Zöller geplant, in dem evidente Fragen aufgeworfen und inhaltlich fortführend diskutiert werden sollen.

Der Impulsvortrag "A.R.d.T. - Stand der Diskussion um eine juristische Illusion" fasst die wesentlichen Inhalte der Problemstellung zum Begriff zusammen und geht auf den aktuellen Diskussionsstand ein.

Nach dem Vortrag moderiert Herr Zöller den Dialog Bauschäden. Dieser dient dem fachlichen Austausch und ist offen für Ihre Fragen aus dem Sachgebiet Schäden an Gebäuden. Darüber hinaus beantwortet Herr Zöller Fragen, die von allgemeinem Interesse sind.

Sie können dazu gerne Ihre Fragen, Fallbeispiele und Diskussionsanregungen einbringen, wozu es hilfreich ist, dass Sie diese Prof. Zöller für die Aufarbeitung in einer Präsentation bis zum 25.1.2023 (an m.zoeller@aibau.eu) zukommen lassen.

Der IfS-AIBau Dialog Bauschäden wird gemeinsam veranstaltet von:
IfS GmbH für Sachverständige, Hohenstaufenring 48-54, 50674 Köln, und
AIBau GmbH, Geschäftsstelle Aachen, Theresienstraße 19, 52072 Aachen
Moderation: Prof. Matthias Zöller, ö.b.u.v. SV für Schäden an Gebäuden, Aachen / Neustadt an der Weinstraße

Um den Dialog unter den Teilnehmern sicherzustellen, bitten wir um Verständnis, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.


Preis
€ € 185,00 zzgl. USt
Dozent(en)
Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Neustadt/Weinstraße

Termine und Orte

27.01.2023
18:00 - 21:00 Uhr

Webinar,

Ansprechpartner

Renate Schlatterer, Nina Seipold
Tel. 0221 912771-12
Fax 0221 912771-99
seminar.koelnnoSpam@ifsforum.de

Institut für Sachverständigenwesen e.V.
Hohenstaufenring 48-54, 50674 Köln