...stets aktuelle Informationen
rund um das Sachverständigenwesen.“

Neuauflage der IfS-Broschüre „Die Ortsbesichtigung durch Sachverständige“ erschienen

Alles, was Sachverständige über die Einleitung, Durchführung und Verwertung eines Ortstermins wissen müssen. Eine unverzichtbare Praxishilfe mit zahlreichen Checklisten, Musterschreiben und Handlungsempfehlungen.

 

IfS - AIBau Dialog Bauschäden am 26. Januar 2024: "Künstliche Intelligenz (KI) für Bausachverständige"

Innerhalb sehr kurzer Zeit hat Künstliche Intelligenz (KI) viele Berufszweige massiv verändert und wird das zukünftig immer stärker tun. So erfahren z. B. Architekten zurzeit in all ihren Aufgabenbereichen die Wucht der KI. 
Die Technologie wird aber auch den Beruf von Bausachverständigen ändern und das schneller, als viele das erwarten. Um nicht von der Entwicklung überrollt zu werden, sollten Sachverständige KI im Blick haben. 

Im Dialog mit Prof. Matthias Zöller führt Dr. Rink (ehemaliger Chefredakteur vom c't Magazin) am 26. Januar 2024 ab 18.30 Uhr in das Thema Künstliche Intelligenz ein und zeigt, wo die Technologie über-, aber auch wo sie unterschätzt wird. In Live-Vorführungen zeigt Dr. Rink das Potential von KI auch bei scheinbar einfachen Aufgaben und demonstriert eindrücklich, warum KI-Tools so sehr im Fokus stehen. Ebenfalls wird diskutiert, wie KI schon heute Sachverständigen helfen kann und was zukünftig zu erwarten sein wird (mehr).

 

Sachverständige - Wie werde ich öffentlich bestellt und vereidigt?

Mit unserem Online-Format "IfS-Digital-Dialog" informieren wir Sie online zu Schwerpunktthemen aus dem Sachverständigenwesen und beantworten Ihre Fragen interaktiv. 
Im Digital-Dialog am 31. Januar 202werden Stefan Heiden, Industrie- und Handelskammer Frankfurt (Oder), und Bernhard Floter, geschäftsführendes Vorstandsmitglied IfS Köln, Praxisantworten zum Bestellungsverfahren bei den IHK'en geben.
Die Veranstaltung  findet von 16:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr online mit Zoom statt. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

Wir bilden aus und bieten einen Ausbildungsplatz zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)

Eine Ausbildung mit Perspektive: Das Institut für Sachverständigenwesen e.V. in Köln ist ein führender Anbieter von bundesweiten Qualifizierungsmaßnahmen und Informationen für Sachverständige aller Fachrichtungen. Dabei werden wir durch ca. 180 Trägerorganisationen der Wirtschaft unterstützt.
Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir einen Ausbildungsplatz zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) an (mehr erfahren).

 

IfS-Informationen - In Recht und Praxis stets auf dem Laufenden

Unsere Zeitschrift informiert 4 Mal im Jahr über sachverständigenrelevante Themen, wertet Rechtsprechung aus, beantwortet Fragen aus der Praxis und gibt hilfreiche Literatur- und Veranstaltungshinweise. Wir veröffnentlichen stes neue Entscheidungen zum JVEG und zur Sachverständigenpraxis. Sie können die IfS-Informationen hier bestellen - oder fordern Sie einfach ein kostenloses Leseexemplar an
(infonoSpam@ifsforum.de). Ein einzigartiges Online-Archiv zum Sachverständigenwesen ist Bestandteil des Abonnements und kann über das im Preis enthaltene IfS-Wissensforum zu jeder Zeit effektiv konsultiert werden.

Kontakt

So erreichen Sie uns

Institut für Sachverständigenwesen e.V.
Hohenstaufenring 48-54
50674 Köln

Telefon 0221 / 91 27 71-12
Fax 0221 / 91 27 71-99

infonoSpam@ifsforum.de

Profitieren Sie von unseren Praxishilfen

Broschüren, Zeitschrift und Newsletter: alle Publikationen rund um Sachverständigenrecht- und Praxis können Sie hier bestellen.

Sachverständige und Europa

Einen Überblick über die Vergütung von Gerichtssachverständigen in Europa gibt die EuroExpert Studie „Remuneration of Experts in Europe”. Diese kann hier heruntergeladen werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.euroexpert.org.

Informationen für die Sachverständigen-Praxis

Rechtliche Grundlagen, Bestellungsvoraussetzungen, Checklisten, Merkblätter und Literaturverzeichnisse: alle wichtigen Dokumente für Ihre Sachverständigentätigkeit können Sie hier kostenlos herunterladen.