Seit vielen Jahren wurden Wassereinwirkungen in für Baugrund nicht einschlägigen Abdichtungsnormen DIN 18195 (zwischen 1983 und 2017) sowie DIN 18533-1 (nach 2017) beschrieben. Dies war bislang, in Ermangelung von Angaben in Baugrundnormen, nicht bestritten, auch wenn Abdichtungsnormen für Baugrundfragen nicht anwendbar sind. Das hat sich soweit etabliert, dass sich selbst Geotechniker in der für sie nicht einschlägigen Abdichtungsnorm DIN 18533-1 orientieren. Dabei verstehen diese aber die Abdichtungsnorm nicht richtig. Nach dieser soll mit einer geotechnischen Expertise die Wassereinwirkungen festgelegt werden. Seit 2018 wird an der neuen DIN 4095 Teil 1 gearbeitet. Was sind die Hintergründe zu den Neuerungen?
Nach dem Dialog moderiert Herr Zöller fachspezifische Fragen zu anderen Sachverständigenthemen. Dieser dient dem fachlichen Austausch und ist offen für Ihre Fragen aus dem Sachgebiet Schäden an Gebäuden. Sie können dazu gerne Ihre Fragen, Fallbeispiele und Diskussionsanregungen einbringen, wozu es hilfreich ist, dass Sie diese Prof. Zöller für die Aufarbeitung in einer Präsentation bis zum 17.02.2025 (an m.zoeller@aibau.eu) zukommen lassen.
Um den Dialog unter den Teilnehmern sicherzustellen, bitten wir um Verständnis, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Die Reihe wird gemeinsam veranstaltet von:
IfS GmbH für Sachverständige, Hohenstaufenring 48-54, 50674 Köln und AIBau GmbH, Geschäftsstelle Aachen, Theresienstraße 19, 52072 Aachen.
Moderation: Prof. Matthias Zöller, ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Aachen / Neustadt an der Weinstraße
- Preis
- € 180,00 zzgl. USt
- Dozent(en)
- Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Neustadt/Weinstraße