Mit geballter Fachkompetenz war das IfS auf dem diesjährigen BVSK-Sachverständigentag am 13.05.2022 vertreten. Dipl.-Ing. (FH) Natascha Rosocha (stellvertretende Zertifizierungsstellenleiterin IfS Zert) und Nina Seipold (Teamassistenz) informierten über alle Fragen rund um die IfS-Zertifizierung. IfS-Justiziarin Rechtsanwältin Katharina Bleutge gab Auskünfte zu allen Themen rund um Sachverständigenrecht und -praxis – umfangreiches Informationsmaterial wie praxisnahe Broschüren (z. B. Kfz-Schäden und -bewertung – Leitsätze für Gutachten und andere Sachverständigenleistungen, Abgelehnt wegen Befangenheit – Vermeidung und Handlungsstrategien, Guter Vertrag – weniger Haftung, Die Ortsbesichtigung durch Sachverständige, Sachverständige als Schiedsgutachter, “Todsünden” des Sachverständigen, Mit Sachverstand werben – Rechtsgrundlagen, Rechtsprechung und Praxishinweise für Sachverständige) und die Zeitschrift „IfS-Informationen“. Wie in den vergangenen Jahren bot auch der 36. BVSK-Sachverständigentag eine vielfältige Mischung an politischen, technischen und juristischen Themen – und vor allem auch: den Blick über den Tellerrand hinaus. Dabei halfen Referenten – bspw. von der TU München, vom ADAC, der DAT und Google – den Teilnehmern dabei, den Nebel aus Meinungen und Halbwissen rund um die (Auto-) Mobilität ein wenig zu lüften.
|